Aktuelles  ›  Abtreibung


29. November 2022

Öffentliche Stellungnahme zur geplanten Etablierung eines „Verfassungsrechtes auf Abtreibung“ in Frankreich

Die französische Nationalversammlung hat vergangene Woche mit großer Mehrheit dafür gestimmt, ein „Recht auf Abtreibung“ in der französischen Verfassung zu verankern. Auch wenn dieses Vorhaben durch den Senat – die zweite parlamentarische Kammer – erst gebilligt und in einem landesweiten Referendum auch noch die Zustimmung einer Mehrheit der Wahlberechtigten eingeholt werden muss, um die französische Verfassung um den Satz zu ergänzen: „Das Gesetz garantiert (…) den gleichen Zugang zum Recht auf freiwilligen Schwangerschaftsabbruch“ – diese Mehrheitsentscheidung der französischen Nationalversammlung hat …

Lesen Sie weiter
11. Juli 2022

Öffentlicher Protest gegen die Forderungen von BM Zadic und BM Rauch bezüglich Ausweitung des Abtreibungsangebotes

Der heutigen Forderung von Justizministerin Dr. Alma Zadic und Gesundheitsminister Johannes Rauch, dass landesweit flächendeckende und kostengünstige Angebote für Schwangerschaftsabbrüche sicherzustellen und die Bundesländer für die notwendigen Verbesserungen „in die Pflicht“ zu nehmen seien, widerspricht das Salzburger Ärzteforum hiermit entschieden:

Aus folgenden Gründen betrachten wir es als gänzlich ungerechtfertigt, Schwangerschaftsabbrüche unter die Aufgaben des öffentlichen Gesundheitswesens einzuordnen und Abtreibungen als Teil des medizinischen Leistungsspektrums in dessen Einrichtungen einzufordern:

1. Aufgabe des öffentlichen Gesundheitswesens ist es, Menschenleben zu retten, Krankheiten zu heilen bzw. …

Lesen Sie weiter
7. Juli 2022

Öffentliche Stellungnahme zur Forderung des EU-Parlaments nach Aufnahme eines „Rechtes auf Abtreibung“ in die EU-Grundrechtscharta

Die Abgeordneten des EU-Parlamentes forderten am 07.07.2022 in einer Entschließung, dass das „Recht auf Abtreibung“ in die Charta der Grundrechte der Europäischen Union aufgenommen werden solle:

Dem Rat solle nun ein Vorschlag zur Änderung von Artikel 7 der Charta unterbreitet werden, damit diesem der Satz hinzugefügt werde: „Jeder hat das Recht auf sichere und legale Abtreibung“. Die Abgeordneten erwarten, dass der Europäische Rat einen Konvent zur Überarbeitung der EU-Verträge einberufe.

Die EU-Länder sollten den Zugang zu sicheren, legalen und kostenlosen Abtreibungsdiensten, zu …

Lesen Sie weiter
31. Januar 2022

Öffentliche Stellungnahme zu Macron-Vorstoß

Mitte Jänner 2022 ließ der französische Präsident Emanuel Macron bei seiner Rede im Europäischen Parlament in Straßburg aufhorchen: Er plädiere für eine „Aktualisierung“ der Grundrechtecharta der Europäischen Union – in diesem Zusammenhang sei neben Umweltschutz auch ein „Recht auf Abtreibung“ in dieser zu verankern.

Er wolle während der französischen EU-Ratspräsidentschaft „unsere Werte“, die Rechtsstaatlichkeit und die Demokratie fördern. Gleichzeitig beteuerte er, dass es die drei großen Versprechen der Europäischen Union – Demokratie, Fortschritt und Frieden – neu zu verankern gelte.

Die EU-Grundrechtecharta …

Lesen Sie weiter
28. September 2021

Stellungnahme zum SAFE ABORTION DAY

Wenn heute anlässlich des sog. internationalen „Safe Abortion Days“ die NEOS-Frauensprecherin Henrike Brandstötter in der APA forderte, dass der Zugang zum sicheren Schwangerschaftsabbruch endlich in allen Bundesländern Österreichs ermöglicht werden müsse und sie das „Recht auf Abtreibung von verschiedenen Seiten unter Druck“ stehen sehe, so kann dieses Statement nicht unkommentiert bleiben:

Nur unter der Voraussetzung, dass in Österreich ein gesetzlich verbrieftes „Recht auf Abtreibung“ existierte – ja nur unter dieser Prämisse könnte und müsste man mit Recht einfordern, dass Schwangerschaftsabbrüche flächendeckend …

Lesen Sie weiter