3. Salzburger Bioethik-Dialoge 2022

Programm:
Freitag, 14.10.2022:
(Registrierung und Anmeldung: ab 17.00, Eröffnung 18.00)
Eröffnungsvortrag:
Wunschmedizin? Faszination und Grenzen in der hochtechnisierten Medizin
Oskar Aszmann, Prof. Dr. (Experte für Bionische Rekonstruktion, Univ.Klinik für Plastische-, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie der MedUni Wien)
anschließend
Künstlerlesung Johannes Silberschneider
Musik Live Music Now Salzburg
Come Together
Samstag, 15.10.2022:
(09.30-18.30)
Themenblock 1: Wunschmedizin und Lebensanfang – der Weg vom Kinderwunsch zum Wunschkind
Status quo in der Reproduktionsmedizin
Nicole Petrovits, Dr. (Gynäkologin, Reproduktionsmedizinerin, Wien)
Ethische Aspekte moderner Reproduktionsmedizin und Leihmutterschaft
Susanne Kummer, Mag. (Ethikerin, IMABE-Institut, Wien)
Themenblock 2: Transgender im Jugendalter – der Wunsch nach einem anderen Geschlecht
Jugendendokrinologische Aspekte
NN (Referent angefragt)
Geschlechtsdysphorie aus jugendpsychiatrischer Sicht
Alexander Korte, Dr. (Kinder- und Jugendpsychiater, Psychotherapeut, Sexualmediziner, Universität München)
Themenblock 3: Der optimierte Mensch
Plastische Chirurgie – Möglichkeiten und Gefahren ?
Hildegunde Piza, Prof. Dr. (em. Vorst. der Univ.Klinik für Plastische-, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Innsbruck)
Chancen und Risken der genetischen und gentechnischen Modifikation
Paul Cullen, Prof. Dr. (Facharzt für Labormedizin und Innere Medizin, Münster)
Lebensende. Mein optimierter Tod
Raimund Klesse, Dr. (Psychiater, Psychotherapeut, Chur)
Transhumanismus. Zur Debatte um eine “Verbesserung” des Menschen
Oliver Dürr, Dr. (Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie, Universität Zürich)
Podiumsdiskussion:
Begeben wir uns in eine Optimierungsfalle?
Abschlussvortrag:
Optimierung – eine Aufgabe der Medizin?
Claudia Bozzaro, Prof. Dr. (Leiterin Arbeitsbereich Medizinethik, Institut für experimentelle Medizin, Universität Kiel)
Veranstalter: Salzburger Ärzteforum für das Leben www.salzburgeraerzteforum.com
Kooperation mit:
- Ärztekammer Salzburg
- Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) Salzburg
- Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ)
Veranstaltungsort: Große Aula der Universität Salzburg (Altstadt / Festspielbezirk)
Veranstaltungsprinizip: Live und Livestream
Zielgruppe: Diese Veranstaltungsreihe wendet sich nicht nur an die Ärzteschaft, sondern ebenso an Berufstätige und Auszubildende aus Medizin und Pflege, Psychologie, Psychotherapie, Lebens- und Sozialberatung, Sozialarbeit, Seelsorge, Kultur und Politik, sowie aus benachbarten Disziplinen.