Dienstag, 12. Februar 2008, 19:00 Uhr, im SN-Saal, Karolingerstr. 40, Salzburg
Eintritt frei. Sie sind herzlich eingeladen!
„Salzburger Ärzteforum für das Leben“ und „Salzburger Nachrichten“ laden zu einer Podiumsdiskussion über das Thema „Altern – eine Zumutung“
Zur aktuellen Debatte um medizinische ethische, soziale und ökonomische Fragen einer älter werdenden Gesellschaft
Unsere Gesellschaft befindet sich in einem rasanten demographischen Wandel, eine immer geringere Geburtenrate steht einer steigenden Lebenserwartung gegenüber. Unbestritten erfordert die Perspektive einer alternden Gesellschaft eine neue Ausrichtung im Sozial- und Gesundheitswesen. Wir stehen …
Lesen Sie weiter
1. März 2007
Sterbenskrank – lebensmüde. Der Arzt im Spannungsfeld zwischen lebensverbessernden und lebensverkürzenden Maßnahmen
Univ. Prof. Dr. J. Meran
Prim. Dr. Ch. Spaemann
(Ärztekammer Salzburg)
Lesen Sie weiter
1. März 2006
Kommunikation mit Tumorpatienten Univ. Prof. Dr. M. Volkenand: Kommunikation mit Tumorpatienten (Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Salzburg)
Univ. Prof. Dr. M. Volkenand
(Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Salzburg)
Lesen Sie weiter
(Kolpinghaus Salzburg)
Prim. Dr. J. Rücker: Die Würde des Neugeborenen
Univ. Prof. Dr. G. Luf: Herausforderung des Rechts durch den ethischen Pluralismus in der Medizin
Univ. Prof. Dr. M. Volkenandt: Die Kraft des Wortes in der Medizin – Kommunikation mit Schwerstkranken
Univ. Prof. Dr. G. Virt: Der kranke Mensch an seinem Lebensende – die europäische Euthanasiedebatte
Dr. M. Peintinger: Autonomie des Patienten versus Autonomie des Arztes – die therapeutische Partnerschaft
Lesen Sie weiter