20. Januar 2015
Kann man den Tod definieren? Hirntod und Organspende – medizinische und ethische Fragen der Organtransplantation
Gemeinsame Veranstaltung mit den Salzburger Nachrichten im SN-Saal, Salzburg
Audio-Mitschnitte der einzelnen Vorträge:
Lesen Sie weiter
Reproduktionsmedizin und Humangenetik entwickeln sich in rasantem Tempo: Kinder – und Wunschkinder? – werden im Reagenzglas gezeugt. Die Selektion von Embryonen nach bestimmten Eigenschaften ist möglich geworden – die Frage, ob Präimplantationsdiagnostik in Österreich erlaubt werden sollte, entzweite kürzlich die Österreichische Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt. Auch das Klonen von Menschen ist in greifbare Nähe gerückt.
Vor dem Hintergrund dieser höchstaktuellen bioethischen Fragen laden „Salzburger Ärzteforum für das Leben“ und „Salzburger Nachrichten“ gemeinsam zu einem Diskussionsabend mit zwei namhaften Experten, beide Mitglieder der …
Lesen Sie weiter
1. November 2011
Grenzenlose Machbarkeit ? Fragen zur Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik
Univ. Prof. Dr. Lukas Kenner
Molekularpathologe, Stammzellforscher, Abteilungsleiter am Ludwig-Boltzmann-Institut für Krebsforschung, Wien
Dr. Franz-Joseph Huainigg
Nationalratsabgeordneter und Behindertensprecher der ÖVP, Kinderbuchautor, Medienpädagoge
Christine Eckstein
Tätigkeit in der Pflegeüberleitung/Sozialdienst eines Senioren- und Pflegezentrums nahe München;
reiche persönliche Erfahrungen als Mutter und Großmutter behinderter Kinder
Univ.Prof. Dr. Günter Virt
Mitglied der Ethikkommission im Europarat, em. Leiter des Institutes für Ethik und Recht in der Medizin Universität Wien, Moraltheologe
Termin: 21.November 2011 um 19.00 Uhr
Ort: Bibliotheksaula der Universität Salzburg
(Eingang gegenüber dem Großen Festspielhaus)
Lesen Sie weiter
Das Salzburger Ärzteforum für das Leben lädt herzlich zu einem Vortrags- und Diskussionsabend ein.
Erfülltes Leben trotz Leid ?
Die Facetten von Leid sind vielfältig. In vielen Bereichen steigt der gesellschaftliche Druck auf die Ärzte, Leid um jeden Preis zu verhindern und Leben zur Vermeidung von Leid in Frage zu stellen. Dürfen wir uns diesem Druck beugen oder wird hierdurch der Zugang zu einer Integration von Leid in das Leben verstellt ? Wie kann es Patienten, Angehörigen, Ärzten und Pflegepersonal gelingen, Leid …
Lesen Sie weiter
Sehr geehrte Freunde und Unterstützer des „Salzburger Ärzteforums für das Leben“ !
Wir dürfen Sie auf diesem Weg sehr herzlich zu einer Veranstaltung einladen, die wir in Kooperation mit den Salzburger Nachrichten und der Hospizbewegung für Sie organisiert haben:
Palliativmedizin, Hospizarbeit, Euthanasie
Leben bis zuletzt
Freitag, 30. Oktober 2009,
um 19.00 Uhr im SN-Saal,
Karolingerstr. 40, Salzburg. Eintritt frei.
Vortragende
Günter Virt, Ethiker und Moraltheologe,Wien
Johannes G.Meran, Onkologe und Palliativmediziner
im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder,Wien
Irmgard Singh, Ärztin, Hospiz Kleingmainerhof, Sbg.
Moderation: Josef Bruckmoser, SN
Leben bis zuletzt (pdf)
Lesen Sie weiter