Aktuelles  ›  Pressespiegel


12. Februar 2015

Öffentliche Stellungnahme zur Diskussion um die „Eugenische Indikation“ vom Februar 2015

Das Salzburger Ärzteforum für das Leben begrüßt ausdrücklich, dass über die sogenannte „Eugenische Indikation“ eine zunehmend breitere politische Diskussion entstanden ist und möchte sich in diese hiermit auch einbringen.

In unseren Augen ist es längst an der Zeit, dass die gesetzliche Regelung der Spätabtreibung in Österreich geändert wird:

Dass nach derzeitig geltender Gesetzeslage bei ernster Gefahr auf eine schwere körperliche oder geistige Schädigung des Kindes oder Vorliegen einer solchen, die Abtreibung bis knapp vor der Geburt straffrei gestellt wird, …

Lesen Sie weiter
27. Januar 2015

Fortpflanzungsmedizingesetz NEU

In der vergangenen Woche wurden zwei Entscheidungen von politischen Entscheidungsträgern auf nationaler und europäischer Ebene getroffen, die als bioethisch höchst bedenklich zu bewerten sind und gravierende Folgen nach sich ziehen werden bzw. könnten:

Mit einer deutlichen Mehrheit hat am 21.1.2015 der Österreichische Nationalrat die geplanten Änderungen im Fortpflanzungsmedizingesetz beschlossen. Obwohl besorgte Bürger in mehr als 700.000 Mails („einmalig in parlamentarischer Geschichte“) die Abgeordneten aufforderten, diesen Gesetzesentwurf nicht zu verabschieden, stimmten nur wenige Abgeordnete dagegen (113 zu 48 Stimmen). Somit wird in …

Lesen Sie weiter
20. Januar 2015

Kann man den Tod definieren? Hirntod und Organspende – medizinische und ethische Fragen der Organtransplantation

Gemeinsame Veranstaltung mit den Salzburger Nachrichten im SN-Saal, Salzburg

Audio-Mitschnitte der einzelnen Vorträge:

Lesen Sie weiter
20. November 2014

Öffentliche Stellungnahme zur geplanten Reform des Fortpflanzungsmedizingesetzes

Der von Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser (SPÖ) und Justizminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP) in Begutachtung geschickte Reform-Entwurf des Fortpflanzungsmedizingesetzes geht über den VfGH-Auftrag, lesbischen Paaren die Samenspende zu erlauben, weit hinaus. Er sieht nämlich ebenso Eizellspende, Samenspende Dritter bei der künstlichen Befruchtung und beschränkte Präimplantationsdiagnostik vor.

Die Thematik ist vielschichtig, komplex und ethisch höchst brisant. – Der Gesetzesentwurf hätte im Falle seiner Umsetzung weitreichende Konsequenzen:

Samenspende

Ab 1.1.2015 soll lesbischen Paaren die Erfüllung ihres Kinderwunsches durch eine Samenspende ermöglicht werden und bei heterosexuellen Paaren …

Lesen Sie weiter
9. September 2014

Würde am Ende des Lebens – Brief an das Parlament

S.g. Parlament,

zu ihrer Diskussion zum Thema „Würde am Ende des Lebens“ möchte ich folgendes beitragen:

in meiner Arbeit als Intensivmediziner erlebe ich immer wieder den Ruf nach einer Einstellung der Therapie bis hin zur Hilfe zum Suizid. Begleitet oder ausgelöst sind diese Rufe der Verzweiflung meist von Angst, Ungewissheit und Aussichtslosigkeit. Der Lebenswille des Menschen ist (ob in Zeiten des Krieges oder in Zeiten höchster Freude) stets dem Instinkt zum Suizid überlegen wobei ich hier bewusst die Tötung auf …

Lesen Sie weiter