Video-Aufzeichnung der Salzburger Bioethik-Dialoge: 10. Oktober 2020, Salzburg Congress
Videoaufzeichnungen zum Nachsehen: Samstag 10.10.2020
Themenbereich 1: Recht auf Tötung ? Ethische und gesellschaftspolitische Fragen
- Vortrag:Ars moriendi versus Euthanasia? Was Europa von den Niederlanden lernen kann
Theo Boer (Gesundheitsethiker, Groningen, Niederlande)
- Kommentare: Erfahrungen und Reflexionen aus geriatrischer, juristischer und ethischer Perspektive
Thomas Frühwald (Internist, Geriater, Mitglied der Bioethikkommission, Wien)
Kurt Schmoller (Prof. für Strafrecht, Univ. Salzburg),
Susanne Kummer (Ethikerin, Geschäftsführerin IMABE, Wien)
Themenbereich 2: Die Aufgaben der Medizin am Lebensende
- Referat: Chancen und Grenzen der Palliativmedizin
Stefan Lorenzl (Neurologe, Palliativmediziner, Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU), Salzburg):
- Workshop: Assistierter Suizid – Folgen für Individuum und Gesellschaft
Raimund Klesse (Psychiater, Psychotherapeut, Chur, Schweiz)
- Schlussreferat: Zwischen Verzweiflung und Zuversicht: Wie wollen wir sterben?
Christoph v. Ritter, (Internist, em. Leiter der Klinik KH Prien, Prof.em. LMU München, Ruhpolding, Deutschland)
- Schlussworte Dr. Stephanie Merckens, Danksagung Dr. Florian Baumgartner